Team
Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf eines unserer Teammitglieder.

Nina Dany-Hirsch
Leiterin und Trainerin

Tanja Koch
Trainerin

Sabine Giesen
Gründerin
Nina Dany-Hirsch
Hunde sind meine Leidenschaft. Diese begann, als ich mit 18 Jahren meine erste Hündin bekam. Ausgesetzt gefunden, entschied sie sich dazu, die Hündin der Finderin tierarztreif zu beißen. So fand sie ihren Weg zu mir. Völlig ungeplant stürzte ich mich in das Abenteuer Hund.
Dabei ging mein Berufsweg in eine völlig andere Richtung. Ich wollte immer schon mit Menschen arbeiten. Die Faszination für das Thema Erziehung schlug sich dann auch in meinem erziehungswissenschaftlichen Studium nieder. Schon währenddessen begann ich Fachartikel zum Thema Hund zu schreiben und zu bloggen.
Hundetraining ist Menschentraining – dies ist meine feste Überzeugung. Ich sehe mich als Hundetrainerin vor allem in der Rolle der Pädagogin, die den Menschen anleitet und ihm hilft seinen Hund zu verstehen und zu erziehen. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass sich jeder gut aufgehoben fühlt, denn nur in einer angenehmen Atmosphäre ist Lernen möglich. So bunt Mensch und Hund sind – so bunt ist auch das Training. Ich setze auf Individualität und Authentizität, statt auf Methodenreiterei und Ideologie.
Zur Hundeschule Hundesache kam ich ursprünglich selbst als Kundin. Mein erster Border Collie war ein sogenannter Problemhund. Nach erfolgreicher Rehabilitation bei Sabine, bildete ich ihn an Schafen aus. Die Faszination für diese Rasse war geboren. Heute leben zwei Rassevertreter mit mir und meiner Familie und bereichern unseren Alltag.
Der Hundeschule Hundesache blieb ich dabei immer treu. Seit 2014 bin ich dort als Trainerin. Mittlerweile habe ich die Hundeschule übernommen. Für meine pädagogische Arbeit mit Kindern bildete ich selbst einen pädagogischen Begleithund aus, der mich regelmäßig zur Schule begleitete. Außerdem war ich als Co-Trainerin in der Hundetrainerausbildung von KynoLogisch tätig.
Meine Veröffentlichungen findet man online bei Planet Hund oder offline unter anderem in der „Partner Hund“, dem Working Dogs Magazin und weiteren internationalen Fachzeitschriften.
Ausbildungen und Fortbildungen:
Die Arbeit in der Hundeschule begann, als ich 2014 nach einem Trainerworkshop bei Sami El Ayachi die Longiergruppe übernahm. 2016 begann ich schließlich die Hundetrainerausbildung bei KynoLogisch, die ich mit bestandener Prüfung abschloss.
Darüber hinaus bilde ich mich stets weiter. Sei es das Thema Aggressionsverhalten bei Franziska Ferenz, Sozialverhalten bei Ute Heberer oder der Werkzeugkasten der positiven Verstärkung bei Gerd Schreiber – ich möchte immer offen bleiben und lernen, um Methodik und Herangehensweisen fortwährend zu optimieren und kritisch zu hinterfragen. Hierzu besuchte und besuche ich immer noch verschiedene weitere Fortbildungen. Dazu gehören auch Veranstaltungen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, unter anderen bei Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Sophie Strodtbeck und Dr. Marie Nitzschner.
Aktuell befinde ich mich in einer Fortbildung zur Zusatzqualifikation „Problemverhalten“ bei KynoLogisch.
Tanja Koch
Hallo, ich bin Tanja Koch mit meiner Hündin Emmy. Hunde gehörten für mich schon immer zum Leben dazu. Angefangen hat alles schon als Baby mit dem Cockerspaniel meiner Oma. Es folgten drei Berner Sennenhunde und jetzt bin ich auf den Beagle gekommen. Schon bevor Emmy einzog war klar, es muss eine gute Hundeschule her. So bin ich dann vor drei Jahren hier in der Hundeschule Hundesache gelandet. Hier habe ich mit Emmy dann über 2 Jahre alle Gruppenformen durchlaufen. Es folgten noch Zusatzkurse in der Ziel-Objekt-Suche und das Longieren mit Hund. Dem Longieren bin ich auch heute noch als Teilnehmer treu geblieben. Anfang 2020 fing ich dann an in den Gruppen von Nina und Sabine zu hospitieren und unterstütze die beiden jetzt beim Unterricht. Die Arbeit mit Hund und Mensch macht mir wahnsinnig viel Spaß und ich freue mich auf noch viele tolle Begegnungen. Ausbildungen und Fortbildungen Seit 2020 Hospitation und Ausbildung in der Hundeschule Hundesache in den Bereichen Welpen, Junghunde, Familienhunde und Tierschutzhunde.
Sabine Giesen
Mein Name ist Sabine Giesen und ich lebe mit meiner Familie, meiner Briardhündin Fame und meiner Elohündin Leni in der Nähe von Düsseldorf.Meine Laufbahn als Trainerin begann mit der Betreuung unseres ersten Briard-Wurfes 1993.
Nach vorherigen Erfahrungen mit verschiedenen Vereinen und Hundeschulen war mir klar, dass ich „meine“ Welpen nicht zum Opfer teils sehr dilettantischer Erziehungsversuche werden lassen wollte. Ich wollte „meinen“ Welpen und ihren Besitzern optimale Startmöglichkeiten in ein gemeinsames Leben bieten.
Von Anfang an faszinierten mich die ungeheure Individualität der Hund und ihre Bereitschaft, sich auf uns Menschen einzustellen.
Ich war süchtig nach immer mehr Wissen über diese wundervollen Tiere und so besuchte ich Seminare und Fortbildungen, wie ich nur konnte.
In unserer Gesellschaft müssen unsere Hunde ein oft sehr unnatürliches Leben führen. Als Menschen mit Liebe zu unserem Hund können wir ihnen aber entgegenkommen und unser Möglichstes tun, um ihnen ein artgerechteres Leben zu bieten. Die Basis meiner Arbeit besteht darin, Ihnen ein Wissen um das Wesen des Hundes und um die hundgerechte Kommunikation zu vermitteln.
Unsere Hunde sollten uns mit liebevollem Vertrauen begegnen. Sie müssen unsere Grenzen respektieren, haben aber auch das Recht, ihrerseits in ihren Bedürfnissen respektiert zu werden.
Sie sollen uns aus Achtung vor unseren Führungsqualitäten – und nicht aus Angst vor Strafe – als menschliche „Rudelführer“ betrachten.
Ausbildungen und Fortbildungen:
Seit 1990 bin ich bereits Hundeführerin im Bereich Fährtenhund-, Obedience- und VPG. 1993 begann ich meine Briardzucht im Club für französische Hirtenhunde, war Zuchtwartin und leitete Welpen- und Junghundekurse. 1997 wurde ich zudem Trainerin im Hundesportbereich mit Sachkundeprüfung.
Es folgten verschiedene Fortbildungen bei Thomas und Ina Baumann. Ich bin geprüfte Verhaltenstherapeutin nach Dogworld GTS, geprüfte La-Ko-Ko®-Instruktorin und geprüfte ZOS-Lizenztrainerin für Sport-Level 1 und 2 und Familienhunde.
Hinzu kamen zahlreiche weitere Fortbildungen, unter anderem eine dreiwöchige Fortbildung bei dem französischen Trainer André Escafre zum Thema „Dressage“, Seminare und Vorträge bei Günther Bloch, Dr. Udo Gansloßer, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Anita Balser, Michael Grewe und weiteren Dozenten.
Sabine genießt mittlerweile ihren Ruhestand.